Das ERFINDER A BIS Z – unsere einzigartige Online-Anleitung – erklärt Ihnen nicht nur den formalen Anmeldevorgang von Patenten und Gebrauchsmustern,

Patente und Gebrauchsmuster ohne Patentanwalt anmelden, korrigieren und vermarkten
Lernen Sie, wie Sie ohne Patantanwalt für insgesamt nur 410,- Euro (Anmelde- und Prüfungsgebühr) eine Patentanmeldung vornehmen, mit der Sie die Patentprüfung bestehen und ein Patent beim Deutschen Patentamt erhalten. Erfahren Sie zudem, wie Sie für sogar nur 40.- Euro ein Gebrauchsmuster anmelden, welches die gleiche (rechtssichere) Schutzwirkung hat wie ein geprüftes Patent, da es einer entsprechenden Überprüfung im Rahmen eines Löschantrages standhalten würde!
Hier erfahren Sie nicht nur alles über die Formalien bei der Anmeldung und wie Sie bei der Neuheitsrecherche vorgehen müssen und so weiter, sondern vor allem lernen Sie, was es mit dem wichtigsten Schutzkriterium namens "erfinderischer Schritt" auf sich hat. Wir zeigen Ihnen eine einzigartige Schritt-für-Schritt Vorgehensweise, mit der Sie Ihre Idee zuverlässig auf diese allesentscheidende(!) Eigenschaft hin überprüfen und die dingliche Ausgestaltung nötigenfalls noch anpassen können. Eine Art simulierte Patentprüfung.
Lassen Sie sich von erfolgreichen Erfindern hochspezifisches Patentanwalts-Know-How, wie Sie es in diesem Detailgrad sonst nirgendwo finden, laiengerecht und praxisgerecht Punkt für Punkt erklären! Vermeiden Sie alle Fehler die private Anmelder von Gebrauchsmustern und Patenten sonst machen und werden Sie sozusagen zu Ihrem eigenen Patentanwalt!
Das ERFINDER A BIS Z – unsere einzigartige Online-Anleitung – erklärt Ihnen nicht nur den formalen Anmeldevorgang von Patenten und Gebrauchsmustern,
Gebrauchsmuster: Ein Gebrauchsmuster ist ein beim Deutschen Patentamt anzumeldendes Schutzrecht. Die Schutzwirkung besteht darin, dem Eigner das alleinige Recht auf die
Dinglich-technische Vorrichtungen: Per Gebrauchsmuster können nur dinglich-technische Vorrichtungen geschützt werden. Im weitesten Sinne also irgendeine Apparatur beziehungsweise Anordnung von Bauteilen.
Wann erhält man ein Gebrauchsmuster oder Patent? Ein eingetragenes Gebrauchsmuster ist nur dann rechtssicher (man erhält den Eintrag ja wie
Ein einfaches 3-seitiges Formular: Wenn Sie eine Idee als Gebrauchsmuster beim Patentamt anmelden wollen, hat dies mit diesem Formular zu erfolgen.
Geheimhaltung: Insbesondere beachten sollte man als Erfinder, dass man seine Erfindung geheimhalten muss bis man ein Schutzrecht (Gebrauchsmuster, Patent) beantragt